Erziehung durch Beziehung
Begünstigt durch eine überschaubare Größe und Schülerzahl, das Engagement der Schulleitung, der Lehrerinnen und Lehrer und die Zusammenarbeit mit den Eltern, gelingt es uns, gute Beziehungen zu den Schülerinnen und Schülern aufzubauen. Das entstehende Vertrauen fördert das Ziel des gemeinsamen Lernens und Lebens. Für das Ziel, die Schülerinnen und Schüler zu eigenverantwortlichen und selbständigen Menschen zu erziehen, die ein gutes Sozialverhalten aufweisen und ein gesundes Selbstbewusstsein mitbringen, steht unser Leitsatz "Erziehen durch Beziehung".
Motivation durch Kompetenz und Bereitschaft entwickeln, Verantwortung tragen
Wenn für Schülerinnen und Schüler das System Schule transparent und verständlich ist, weil es ihren Bedürfnissen und den Anforderungen an sie entspricht und sie im Zentrum stehen, werden sie tatsächlich fürs Leben lernen. Ihre Motivation, eigene Stärken auszubauen und neue Kompetenzen zu erwerben steigt, wenn für sie persönliche Kompetenzen zu Erfolgen führen. Individueller Erfolg beim Lernen hängt davon ab, wie gut es gelingt, die Selbstwirksamkeit und somit die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernen zu stärken.
Gute gesunde Schule
Eine gute gesunde Schule achtet auch auf die psychische und physische Gesundheit ihrer Schülerinnen und Schüler. Bausteine auf der Seite der Schülerschaft sind u.a. die Pausenangebote, unsere Kooperation mit Sportvereinen und die Teilnahme an Projektangeboten zur Gesundheitserziehung. Zudem führen wir das Programm MindMatters der Unfallkasse NRW für Schule und Unterricht durch, wodurch die psychische Gesundheit, das Wohlbefinden, der Respekt und die Toleranz an unserer Schule und damit die Lern- und Schulkultur unserer Schule gefördert wird.
Herzlich willkommen
Sie haben den Webauftritt der Realschule an der Mellinghofer Straße in Mülheim an der Ruhr geöffnet. Wir hoffen, dass Sie genau die Information finden, die Sie suchen. Wir versuchen mit unserem Auftritt im Internet, über unsere Schule und unsere Vorstellungen und Ideen von Bildung und Erziehung sowie unseren Schulalltag zu informieren. Sollten Sie etwas vermissen oder einmal auf veraltete Texte stoßen, informieren Sie uns bitte - die Pflege unserer Website ist uns wichtig, für unsere pädagogische Arbeit nehmen wir uns jedoch deutlich mehr Zeit.
Aktuelles
Tag der offenen Tür an der Melli
📅 Samstag, 08. November 2025
🕙 10:00 – 14:00 Uhr
Am Samstag, den 08. November 2025, öffnet die Städtische Realschule an der Mellinghofer Straße ihre Türen für interessierte Eltern und Grundschulkinder der aktuellen vierten Klassen.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen und sich ein Bild vom vielfältigen Schulleben an der „Melli“ zu machen.
Was erwartet Sie?
-
Einblicke in den Unterricht – auch zum Mitmachen
-
Informationen zu unseren Schwerpunkten wie:
-
Digitales Lernen
-
MindMatters – psychische Gesundheit stärken
-
Lesezeit
-
Lernwerkstätten
-
Fit for Life
-
-
Vorstellung unseres pädagogischen Konzepts und der organisatorischen Abläufe
Unsere Lehrerinnen, Schülerinnen, Eltern sowie die Schulleitung freuen sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu beantworten.
Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Elterninformationsabend für neue Mellis
Am Donnerstag, 13. November 2025, findet in der Städtischen Realschule an der Mellinghofer Straße um 18.30 Uhr ein Informationsabend für Eltern der jetzigen vierten Klassen statt. Sie sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, wie das Schulleben an der Melli gestaltet wird.
Lassen Sie sich die pädagogische und organisatorische Arbeit der Realschule vorstellen. Sie werden erfahren, wie der sanfte Übergang in die Sekundarstufe I gestaltet wird, was typisch für die Schulform „Realschule“ ist, wie das Motto der Schule „Erziehung durch Beziehung“ im Alltag der „Melli“ umgesetzt wird und wie pädagogische Konzepte, z.B. die „Lernwerkstätten“ umgesetzt werden.
Schulleitung und Lehrkräfte stehen Ihnen an diesem Abend gerne Rede und Antwort und freuen sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Für die Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule vereinbaren Sie bitte ab dem 17.11.2025 telefonisch einen Termin in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Rufnummer 0208.4554450 (Sekretariat).
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Klicken Sie hier für die Anmeldeunterlagen
Anmeldetermine:
02.03.2026: 08:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr
03.03.2026: 08:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr
04.03.2026: 08:00-12:00 Uhr
Medienbildung - Elternangebot

Wir auf Instagram
Anmeldeverfahren
Informationen zur Anmeldung Ihres Kindes
Logineo und WebUntis
Login und Lernen in Distanz
Förderverein
#gemeinsamwasbewegen
Kalender
Alle wichtigen Termine im Überblick!
Kontakt
Anfahrt, Beratungsstellen und Hilfen







